Technologien, die wir mögen: Keycloak als Authentifizierungstool
Technologien, die wir mögen: Keycloak als Authentifizierungstool Es gibt diverse Tools auf dem Markt zur Authentifizierung bzw. als Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM), so zum Beispiel Microsofts Azure B2C Communicator. Als Softwarehaus, spezialisiert auf die Entwicklung von Individualsoftware und Applikationen basierend auf Microsoft Technologien, haben wir uns nach praktischen Erfahrungen dennoch gegen die Microsoft-Technologie entschieden. Seit […]
Testen von Software: nur noch agil!
Agiles Testen bezeichnet das Testen von Software im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojekts. Längst hat sich agile Softwareentwicklung gegenüber der früheren Wasserfallmethode durchgesetzt. Beim agilen Ansatz wird das Projekt in kleinere Teile zerlegt, welche dann in sogenannten Sprints abgearbeitet werden. Der Vorteil für den Product Owner: er bekommt nicht irgendwann ein Produkt vor die Füße gelegt, […]
Jobs in der IT-Branche: UX/UI Design in der App- und Webentwicklung
Heutzutage ist UX/UI-Design eine Notwendigkeit für jedes seriöse Unternehmen, nicht nur in der IT-Branche. UX steht kurz für User Experience, UI für User Interface. UX/UI: Eine Begriffsklärung Der Begriff User Experience wurde in den 90er Jahren von Don Norman geprägt und umfasst alle Interaktionen eines Nutzers mit einem Unternehmen sowie dessen Produkten und Dienstleistungen und […]
No-Code, Low-Code, Pro-Code
Low-Code-Plattformen – heute meistens cloudbasiert – breiten sich immer mehr aus und verheißen Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger kürzerer Projektlaufzeit in der Softwareentwicklung. Laut einer aktuellen Studie der Computerwoche liegen klassische Softwareentwicklungsplattformen bezogen auf die Zahl der Einsatzunternehmen zwar noch vor No-Code und Low-Code Plattformen, allerdings nur knapp. Unternehmen, die auf No-/Low-Coding setzen, führen als Vorteile in […]
vGoal goes ALBA BERLIN: Die Evolution eines Tippspiels
Ausgangslage Vor einigen Wochen erreichte uns eine Anfrage von Interzero, einem der führenden Unternehmen für Kreislaufwirtschaft, das sich das Ziel auf die Fahne geschrieben hat, Rohstoffkreisläufe effizient zu gestalten und eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Interzero ist Hauptsponsor von ALBA BERLIN, einer der Top Basketballmannschaften Deutschlands, und war auf der Suche nach einem internen Tippspiel für […]
Darum sollte man SharePoint on premise dringend in die Cloud migrieren
Viele Unternehmen nutzen noch immer SharePoint 2013 oder 2016 on premise. Ein Grund dafür sind häufig Bedenken in Bezug auf Datenschutz und das Migrieren in die Cloud. Doch diese Unternehmen sollten nun schnell handeln, denn Sharepoint 2013 wird seit April dieses Jahres nicht mehr unterstützt, der Support für SharePoint 2016 endet im Juli 2026. Vorteile […]
Jobs in der IT: Software Tester
In unserem letzten Beitrag aus der Reihe “Jobs in der IT” haben wir das Thema DevOps vorstellt. In unserem heutigen Beitrag geht es um das Testen von Software. Dazu haben wir mit Marta gesprochen, die eine wichtige Rolle in unserem Quality Assurance-Team einnimmt. Was bedeutet Software Testing? Das Testen von Software ist ein Teil des […]
Reverse Engineering von Software – Grundlagen und Anwendungen
In unserem letzten Beitrag haben wir die Wichtigkeit von Softwarewartung und Reengineering aufgezeigt. Heute geht es um Reverse Engineering. Reverse Engineering von Software ist ein wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung und der IT-Sicherheit. Es bezeichnet den Prozess der Analyse von Maschinencode oder ausführbaren Dateien, um Informationen über die Funktionalität, Struktur und Sicherheit von Software zu erhalten. […]
Microsoft Power Platform: Geschäftsanwendung oder Spielerei?
Microsoft Power Platform ist eine Sammlung von Tools, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies ist ohne große Programmierkenntnisse möglich, denn die Platform bietet eine visuelle Benutzeroberfläche, Drag-and-Drop-Tools und eine breite Palette von vorgefertigten Vorlagen, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen und Workflows schnell und einfach zu […]
Die Wichtigkeit von Softwarewartung und Reengineering
Softwarewartung und Reengineering sind wichtige, wenn auch oft unterschätzte Prozesse, die dazu beitragen, dass Softwareanwendungen optimal und sicher laufen und gleichzeitig die langfristige Funktionalität und Skalierbarkeit gewährleistet wird. Nur so kann die Anwendung ihren Businessnutzen waren und ggf. sogar verbessern. In diesem Beitrag werden wir uns genauer mit der Bedeutung dieser Prozesse beschäftigen. Softwarewartung – […]