Digitalisierung in der Produktion – MES

Ein MES (Manufacturing Execution System) ist eine Softwarelösung, die die Produktion in Echtzeit überwacht, steuert und optimiert. Es dient als Schnittstelle zwischen der Unternehmensleitebene (ERP-System) und der Fertigungsebene (Maschinen, Anlagen, Personal). Die Hauptfunktionen eines MES sind dabei Auftragsmanagement, Betriebsdatenerfassung, Material- bzw. Bestandsverwaltung und Leistungsanalyse. Zudem ermöglicht ein MES die Rückverfolgbarkeit der Produktionsschritte für Sicherheit und […]

DocToRead: App für ein besseres Verständnis medizinischer Dokumente dank KI

DocToRead ist eine innovative App, die auf KI-Technologie basiert und medizinische Dokumente in eine einfach zu verstehende Sprache übersetzt. Die App verwendet fortschrittliche Technologien, um das sogenannte “Ärzte-Latein” und komplizierte medizinische Formulierungen zu entschlüsseln und in klaren, verständlichen Text zu übersetzen. Ausgangslage Unser Kunde kam mit seiner Idee einer App auf uns zu. Diese sollte […]

Externe Ressourcen richtig nutzen: So vermeiden Sie diese gängigen Fehler bei der Besetzung von Entwicklerteams

Bei IT- und Digitalisierungsprojekten fehlen häufig Ressourcen und Knowhow in Unternehmen. Hat man den Mangel identifiziert  ergibt es Sinn, sich extern Unterstützung zu holen. Doch viele solcher Projekte scheitern aufgrund einiger gängiger Fehler. Die Suche nach einem passenden Entwicklerteam kann eine große Herausforderung sein. Seit über 10 Jahren unterstützen wir Unternehmen mit unseren Spezialisten und […]

Softwareentwicklung mit FHIR: Der Schlüssel zur modernen, interoperablen Gesundheits-IT

Bei VIALUTIONS entwickeln wir seit über 10 Jahren individuelle Softwarelösungen für verschiedene Branchen, unter anderem im Bereich Healthcare. Die Entwicklung medizinischer Softwareprodukte erfordert nicht nur technische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für die besonderen Anforderungen und Standards des Gesundheitswesens. Einer dieser wichtigen Standards ist FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources), der maßgeblich zur Schaffung einer […]

Automatisiertes Testen von Software: Vor- und Nachteile

In unseren letzten Blogbeiträgen zum Thema Software-Testing ging es eher um Testen im Allgemeinen sowie um das Thema Testen und KI. Heute widmen wir uns den automatisierten Tests. Die Wichtigkeit des Testens von Software Das Testen von Software ist ein Teil des Entwicklungsprozesses und dient dazu, die Software auf verschiedene Mängel zu prüfen und diese […]

Cloud-native Entwicklung und serverlose Architekturen: Der Wandel zu mehr Flexibilität und Effizienz

Die Digitalisierung schreitet voran und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastrukturen anzupassen, um agiler und wettbewerbsfähiger zu bleiben. In diesem Kontext hat der Trend zur cloud-nativen Entwicklung und zu serverlosen Architekturen an Fahrt gewonnen. Während traditionelle monolithische Architekturen zunehmend an ihre Grenzen stoßen, bieten Microservices und serverlose Architekturen eine moderne Alternative, die Skalierbarkeit, Flexibilität […]

DevOps und die Zukunft der Automatisierung: Effizienz neu definiert

In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Flexibilität die Grundpfeiler erfolgreicher Softwareentwicklung sind, hat DevOps die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird, revolutioniert. Diese Bewegung, die Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) miteinander vereint, ermöglicht es Unternehmen, Innovationen schneller auf den Markt zu bringen, die Qualität ihrer Produkte zu erhöhen und gleichzeitig […]

Jobs in der IT: Mobile App developer

Mobile App Entwicklung bezeichnet den Prozess der Applikations-Entwicklung für mobile Endgeräte wie Handys oder Tablets. Der Markt für mobile Anwendungen wächst beständig und es ist heutzutage schon fast verwunderlich, wenn ein Unternehmen oder Dienst keine App anbietet. Innerhalb weniger Jahre haben wir uns an die Nutzung von Apps in allen Lebenslagen gewöhnt, das Handy ist […]

Software-Testing und KI

In unserem letzten Beitrag haben wir erklärt, was Prompten, also das Eingeben einer Anweisung an eine künstliche Intelligenz (KI), bedeutet und worauf man dabei achten sollte. Dabei haben wir erkannt, dass es besonders wichtig ist, der KI möglichst detailliert zu beschreiben, was man möchte. Denn Maschinen können vieles, aber nicht Gedanken lesen. Dies hat sich auf […]

Prompten: Definition, Tipps und Tricks

Prompten: Die Kunst der Kommunikation mit Maschinen In einer Welt, in der künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zunehmend unseren Alltag durchdringen, hat sich ein neues, spannendes Konzept etabliert: das Prompten. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Prompten bedeutet im Wesentlichen, einer KI Anweisungen oder Fragen zu geben, um eine bestimmte Antwort oder Aktion […]