Weiterentwicklung & UI einer Software, die Oberflächenmesssysteme steuert

Solarius ist führender Anbieter von Präzisionssystemen für berührungslose 2D und 3D Oberflächeninspektion, Datenverarbeitung und Visualisierung. Solarius Produkte kombinieren hochauflösende Oberflächensensoren mit automatisierten Datenverarbeitungssystemen zu leistungsfähigen Analysewerkzeugen.

Ausgangslage

Die Oberflächenmessgeräte von Solarius erlauben eine wirklichkeitsgetreue, vollständige und schnelle Digitalisierung von Oberflächen und auf dieser Basis eine echtzeitfähige, automatisierbare und zuverlässige Analyse dieser Daten zum Zweck der Überwachung und Steuerung von Prozessen sowie für die eigentliche Sicherung der Qualität von Produkten. 

Die zugrunde liegenden Solarius SolarCore  Software Plattform führt Ingenieure und Bediener intuitiv und standardkonform durch individuelle Arbeitsabläufe. Ein konfigurierbares Nutzer- und Rollenmanagement ermöglicht die granulare Zugangskontrolle. 

Herausforderung / Umsetzung

In der Qualitätskontrolle in den Bereichen Halbleiter, Medizin, Luft- und Raumfahrt und Unterhaltungselektronik ist es häufig nötig, große Mengen mikrooptischer Elemente wiederholt zu vermessen. Dies bedeutet normalerweise einen hohen manuellen Aufwand. Die von Solarius entwickelten Messlösungen, welche mehrere Sensor- und Bewegungssteuerungskonfigurationen bieten, ermöglichen es, verschiedene Parameter für eine Vielzahl von Proben zu messen sowie die Ergebnisse nach Pass/Fail Kriterien sortieren mit einer Geschwindigkeit von 2 Sekunden je Objekt. 

Um die Automatisierung zu ermöglichen, musste die bestehende Software so angepasst werden, dass sie die Möglichkeit bietet, Messprozesse mit Pass/Fail-Kriterien für verschiedene Objekte zu definieren und in einer Datenbank zu speichern. Dann können die Gerätebediener den Messvorgang anhand der bereits definierten Strukturen planen, je nachdem, welches Objekt vermessen werden muss.  Nach Abschluss der Messung erhält der Bediener ein grafisches Ergebnis, welches Objekt bestanden/nicht bestanden wurde, mit der Möglichkeit, bei Bedarf Details einzusehen. Vialutions unterstützte Solarius bei der Architektur, den Automatisierungskomponenten, der Ergebnisdarstellung und der Entwicklung einer modernen Benutzeroberfläche.  

Fazit

Die Benutzeroberfläche integriert den vollständigen Prozess von Mess- und Prüfaufgaben mit den benötigten Funktionen für das Material-Handling durch ein einfaches und übersichtliches Funktionslayout. Der hohe Abstraktionsgrad und ein breites Spektrum an verfügbarer Messtechnik ermöglicht die Anpassung von QA Prozessen an nahezu alle Objekte und Fertigungsumgebungen. 

Die SolarCore-Softwareplattform integriert Bewegung, Datenerfassung und Analyse. Die Benutzeroberfläche ermöglicht einen einfachen technischen Zugriff auf die wesentlichen Werkzeuge, ohne die Bediener in einer Fertigungsumgebung zu überlasten.