Externe Ressourcen richtig nutzen: So vermeiden Sie diese gängigen Fehler bei der Besetzung von Entwicklerteams

Bei IT- und Digitalisierungsprojekten fehlen häufig Ressourcen und Knowhow in Unternehmen. Hat man den Mangel identifiziert  ergibt es Sinn, sich extern Unterstützung zu holen. Doch viele solcher Projekte scheitern aufgrund einiger gängiger Fehler.

Die Suche nach einem passenden Entwicklerteam kann eine große Herausforderung sein. Seit über 10 Jahren unterstützen wir Unternehmen mit unseren Spezialisten und wissen daher, welche Fehler Sie vermeiden sollten, um externe Ressourcen für Ihr IT-Projekt zu finden.

Fehler 1: Aufwändige Recruiting-Prozesse

Wenn Fachkräfte schwer zu finden sind, kostet das viel Zeit und Ressourcen und verzögert IT-Projekte.

👉 Tipp: Outsourcing bietet durch flexible Modelle (z.B. Staff Augmentation) die Möglichkeit, schnell und unkompliziert auf Experten zugreifen zu können.

Fehler 2: Vermeidung von remote-verfügbaren Entwicklern

Der Fachkräftemangel ist im DACH-Raum ein großes Problem. Daher ergibt es Sinn, nicht nur lokal nach Ressourcen zu suchen.

👉 Tipp: Nearshoring in Betracht ziehen:  Es gibt hervorragenden Spezialisten, die remote verfügbar sind und dank flexibler Modelle schnell und unkompliziert Ihr Team verstärken können. Sprechen Sie uns gern dazu an.

Fehler 3: Fehlende Priorisierung und unklare Anforderungen

Wenn nicht genau definiert ist, welche Funktionalitäten zwingend nötig sind und was das Ziel des Projekts ist, kann dies schnell zu Fehlbesetzungen führen.

👉 Tipp: Entweder Sie formulieren klare Anforderungen oder Sie machen einen Anforderungsworkshop mit uns, bei dem wir gemeinsam die Anforderungen definieren und die fehlenden Kompetenzen identifizieren.

Fehler 4: Mangelhafte Integration ins Team

Wenn externe Entwickler isoliert und nicht als Teil des Teams behandelt werden, leidet darunter die Zusammenarbeit, die Qualität sowie die Produktivität.

👉 Tipp: Wichtig ist zunächst ein umfangreiches Onboarding. Externe Spezialisten sollten außerdem eng in Abstimmungen (z.B. Teams-Meetings) eingebunden werden und Zugriff auf relevante Tools erhalten. Aus diesem Grund leben und lieben wir Agile Entwicklungsmethoden, hier arbeiten ein oder mehrere Entwickler Teams in enger Abstimmung mit dem Scrum Master an den Anforderungen.

Bei Vialutions unterstützen wir seit über 15 Jahren Unternehmen bei deren IT-Projekten. Dabei bieten wir komplette Remote-Teams, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind oder einzelne Entwickler und Tester zur Verstärkung Ihres Teams. Sprechen Sie uns gern dazu an!